Gesangverein Obertheres und der Chor „THERISSIMO“ in Bildern

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Here we go! Viel Spaß beim Blättern durch unsere Alben!

Durch einen Mausklick auf ein Bild wird dieses groß dargestellt. 

2022 - RateSpaßKonzert

Bericht in der Mainpost vom 11.10.2022

Wenn der Chor „Therssimo“ Obertheres mit seinem Dirigenten Bernhard Oberländer ein Konzert gibt, dann bieten die Sängerinnen und Sänger stets ein unterhaltsames Programm. Am Wochenende fand ein derartige Darbietung in dem neuen Sport- und Kulturzentrum erstmals statt.

Unter dem Motto Motto „Ratet fix - sonst sing mer nix!“, nach einer Idee der Vorsitzenden Christine Hahn, war Spaß nicht nur bei den Sängerinnen und Sängern, sondern auch beim Publikum programmiert. Anhand verschiedener Hinweise mussten die Zuhörerinnen und Zuhörer erst Liedtitel erraten, bevor sie vom Chor und den Solisten Bernhard Oberländer, Maria Beuerlein, Monika Gerschütz und Udo Schöner sowie Klaus Feldner am E-Piano dargeboten wurden. Als „professionelle“ Hilfe zur Lösung der Rätsel stand „Miss Marple“ (Cornelia Franz) dem Publikum zur Seite. Mit ihrem kriminalistischen Feingespür, gepaart mit Humor gelang es dem fachkundigen Publikum stets die Rätsel zu lösen.

Obwohl der Chor etwas dezimiert durch den Ausfall einiger Sänger/innen auf der Bühne stand, klang dieser als eine Einheit mit unbeschreiblichem Klang und Gespür an Musik. Dazu kam, dass die Akteure ein schauspielerisches Talent entwickelten, als sie zusammen mit „Miss Marple“ durch unterschiedlichste Art und Weise Tipps zum Raten darboten. Zu erraten waren, unter anderem, Melodien von ABBA, Udo Jürgens, der noch nie in New York war, oder der Song „Can you feel the love tonight“ von Elton John, der ein wahres Gänsehautgefühl bei den Zuhörern hervorrief. Dazu glänzte Dirigent Bernhard Oberländer mit einem Solo aus der Oper Rigoletto und zog damit das Publikum in seinen Bann. Als musikalischer Gast zugegen war Mezzosopranistin Maria Beuerlein aus Gaibach/Volkach. Sie brillierte mit einer Interpretation aus dem Musical „Ariel, die Meerjungfrau“ und erntete dafür großen Applaus. 

Am Ende des außergewöhnlichen Konzertvergnügens verabschiedete sich „Therissimo“ mit „Thank you for des music“ als Dank an die Zuhörerschaft, die durch einen langhaltenden Beifall eine Zugabe herausholte. 

(Elke Englert)

Café THERISSIMO - Französisches Caféhausflair

17 weitere Bilder

Weihnachtserinnerungen, 17.12.2023

Sommerhits, Wettervorhersage von über 30 Grad, dazu Lebkuchen und Spekulatius, gepaart mit „Last Christmas“. Diese im ersten Moment etwas verwirrende Einleitung zu einem Weihnachtskonzert präsentierte THERISSIMO, der Chor des Gesangvereins Obertheres den Besuchern am 3. Adventssonntag in Obertheres. Die 1. Vorsitzende Christine Hahn klärte jedoch schnell, dass alle Anwesenden richtig sind und nicht versehentlich die falsche Veranstaltung aufsuchten. Denn alljährlich kann man dieses Szenario ab Mitte August in den Supermärkten erleben. Der Chor unter der Leitung von Bernhard Oberländer schwenkte daraufhin um und präsentierte den Besuchern einen bunten Mix an Erinnerungen, wie die Advents- und Weihnachtszeit in der Kindheit der Sängerinnen und Sängern war. Mit Geschichten und Erzählungen berichteten sie z.B., dass früher die Adventszeit Fastenzeit und der morgendliche Gang durch den Schnee zur Rorate selbstverständlich war. Eine besondere gemeinsame Erinnerung an die Adventszeit hatten drei Chormitglieder. Sie waren von den Weihnachtsfeiern vom Kugelfischer begeistert. Besonders die „rennenden Nikoläuse“, die die Geschenktüten an die Kinder verteilten, hatten es dem Trio angetan. Pauline Langer und Daniela Malagodi, sind in Frankreich bzw. Italien geboren und haben von dort ihre besonderen Kindheitserinnerungen an Weihnachten erzählt. Aber egal welche Erinnerung die Sängerinnen und Sänger den zahlreichen Zuhörern erzählten, immer wurde vom Chor die in die jeweilige Stimmung passenden Lieder dazu vorgetragen. So erklangen neben traditionellen Weihnachtsliedern und Jodlern auch internationale Stücke wie „Little drummer boy“, dem eingangs erwähnten „Last Christmas“ oder „Carol of the bells“ um nur einige zu erwähnen. Fehlen durfte bei diesen „Weihnachtserinnerungen“ natürlich das Titellied aus „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ nicht, welches sehr einfühlsam von Klaus Feldner am E-Piano gespielt wurde. Zum ersten Mal trat an diesem Abend ein vierstimmiges Ensemble aus den eigenen Reihen des Chores auf, welches auf eine etwas andere musikalische Art die hektische Vorweihnachtszeit und das üppige Essen an Weihnachten auf die Schippe nahm. Bernhard Oberländer nahm die Herausforderung an und präsentierte das französische Weihnachtslied „Petit Papa Noel“ als Solostück in französischer Sprache ebenso hervorragend wie „Have yourself a merry little Christmas“. Begleitet wurde sowohl er, als auch der Chor von Klaus Feldner am E-Piano. Zum Abschluss des gelungenen Konzerts lud die Vorsitzende Christine Hahn alle Anwesenden ein, kräftig bei „Oh du fröhliche“ mitzusingen. Mit einem langanhaltenden Applaus und standing ovations bedankte sich das Publikum bei den Aktiven für einen wunderschönen Abend. Alle Bilder von Christian Langer.

13 weitere Bilder

2-Tagesfahrt nach Tübingen, 23.-24. September 2023

25 weitere Bilder
8 weitere Bilder
6 weitere Bilder
14 weitere Bilder
18 weitere Bilder
45 weitere Bilder
9 weitere Bilder
19 weitere Bilder
24 weitere Bilder
17 weitere Bilder
19 weitere Bilder
17 weitere Bilder
48 weitere Bilder